top of page

Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche

Beim Thema Nachhaltigkeit denken wohl die meisten an die Vermeidung von Plastik, dem Sparen von Wasser oder dem Fahren mit der Bahn. Ebenso nachhaltig kann das Shampoo oder das tägliche Make-up sein.

Denn auch die Kosmetikbranche setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein. Immer mehr Hersteller verzichten auf chemische Inhaltsstoffe, umweltschädliche Verpackungen oder schlechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten.




Was unterscheidet nachhaltige Kosmetik von regulären Kosmetika ?


Nachhaltige Kosmetika zeichnet sich vor allem durch natürliche Inhaltsstoffe aus, die zu 95% aus kontrolliertem, biologischem Anbau stammen. Die Produkte werden tierversuchsfrei und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert. Dabei sollte auch der Plastikanteil, beispielsweise in der Umverpackung, gering sein. Natürliche Kosmetik ist außerdem frei von synthetischen Farb- und Duftstoffen.

Am besten können bewusste Verbraucher zu Refill-Produkten greifen. Sie sind kostengünstiger für den Konsumenten und eine sehr umweltfreundliche Alternative.

Woran erkenne ich nachhaltige Produkte?

Siegel und Erkennungszeichen auf den Produkten oder Verpackungen können eine Orientierungshilfe sein. Sie markieren die nachweislich als nachhaltig bewiesenen Kosmetikprodukte. Allerdings ist auch Vorsicht geboten: Konventionelle Hersteller nutzen Begriffe wie "Bio" oder "nachhaltig", um höhere Umsätze zu erzielen, da diese Begriffe nicht rechtlich geschützt sind. Dementsprechend sollte unbedingt auf die Siegel geachtet werden.


Warum natürliche und nachhaltige Kosmetik so wichtig ist

Die natürlichen Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gesünder für uns Verbraucher. Die naturnahen Stoffe machen die Produkte nicht nur anwenderfreundlicher, sondern können dadurch auch durchaus wirksamer sein.


Außerdem trägt nachhaltig produzierte Kosmetik zum Tierwohl bei. Obwohl Tierversuche in der Kosmetikindustrie seit 2013 offiziell in Deutschland verboten sind, gibt es immer noch Ausnahmefälle, in denen das Recht der Tiere missachtet wird.

Hinzu kommt, dass viele nachhaltig-fokussierte Kosmetikunternehmen soziale und ökologische Projekte unterstützen. Sie achten außerdem auf die Reduktion ihres Verpackungsmülls und die Verwendung recyclebarer Stoffe und auf regionale Ressourcenbeschaffung. Ein weiterer Pluspunkt der nachhaltigen Konzerne, sind die fairen Arbeitsbedingungen und kurz gehaltenen Transportwege.


Unsere Empfehlung: Nachhaltige Produkte haben nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt, sondern auch auf unseren Körper. Aber Achtung - Nicht jedes Produkt, auf dem "nachhaltig" steht, ist auch nachhaltig. Deshalb: Siegel checken und etwas Gutes tun.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page